Büro von Harald Sievers

Logo - Harald SieversHarald Sievers .
Steuerberater .
Matthias-Claudius-Straße 9 .
D-24589 Nortorf .

in Kooperation mit a
Fachanwältin für Steuerrecht a
Annette Sieckmann a
www.recht-trifft-steuern.de a

Aktuelle Steuernews

Hier stellen wir Ihnen aktuelle Steuer Änderungen vor. Stets aktuell und kompetent. Sehen Sie bitte regelmäßig vorbei, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

Einkommensteuer - Mai 2014

  • §§ 4, 9 EStG - BFH definiert erneut
    Ersthaushalt im Rahmen der doppelten Haushaltsführung


    Der BFH definiert erneut den Erst- oder Haupthaushalt bei doppelter Haushaltsführung. Bei einem alleinstehenden Arbeit-nehmer ist dabei entscheidend, dass er sich in dem Haushalt, im Wesentlichen nur unterbrochen durch die arbeits- und urlaubsbedingte Abwesenheit, aufhält.

    Grundsätzliche Voraussetzung

    Notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer aus beruflichem Anlass begründeten doppelten Haushaltsführung entstehen sind grundsätzlich Werbungs-kosten.

    Eine doppelte Haushaltsführung liegt nach § 9 Abs. 1 EStG vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt ist und am Beschäftigungsort wohnt.

    Dies gilt auch für einen alleinstehenden Arbeitnehmer. Auch dieser kann einen doppelten Haushalt führen.

    Sachverhalt

    In dem zugrunde liegenden Sachverhalt ging es um die Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung eines 1956 geborenen nicht selbstständigen Steuerpflichtigen.

    Seit 2005 ist der Angestellte in H mit Nebenwohnsitz gemeldet. Diese Wohnung hat eine Wohnfläche von 75 qm, besteht aus vier Zimmern, Küche und Bad. In L ist der Kläger mit Hauptwohnsitz gemeldet.

    Dort befindet sich ein im Eigentum des Vaters stehendes Reihenhaus. Hier bewohnt der Steuerpflichtige sein altes Kinderzimmer von rund 13 qm. Die übrigen Räumlichkeiten nutzt er gemeinsam mit seinem Vater. Neben Fahrtkosten für 45 Heimfahrten zwischen H und L machte der Steuerpflichtige Kosten für die Wohnung in Höhe von rund 7.000 EUR geltend.

    Entscheidung und Begründung

    Bei älteren, wirtschaftlich selbstständigen, berufstätigen Kindern, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem gemeinsamen Haushalt leben, ist nach Auffassung des BFH davon auszugehen, dass sie die Führung des Haushalts maßgeblich mitbestimmen, sodass ihnen dieser Hausstand als „eigener” zugerechnet werden kann.

    Diese Regelvermutung gilt insbesondere, wenn die Wohnung am Beschäftigungsort dem Arbeitnehmer im Wesentlichen nur als Schlafstätte dient, der Mittelpunkt der Lebensinteressen hingegen am Heimatort gesehen wird, weil dort die engeren persönlichen Beziehungen bestehen.

    Laut BFH dürfen die Wohnverhältnisse am Lebensmittelpunkt vergleichsweise einfach oder beengt sein. Die Räumlichkeiten müssen nicht den bewertungsrechtlichen Anforderungen an eine Wohnung entsprechen.

    Deshalb wird ein eigener Hausstand auch dann unterhalten, wenn der Ersthausstand gemeinsam mit den Eltern geführt wird. Dabei ist die Übernahme an den laufenden Haushalts- und Lebenshaltungskosten keine Bedingung.

    Eine finanzielle Beteiligung bei einer gemeinsamen Haushalts-führung von Eltern und Kindern kann auch vorliegen, wenn etwa eine Aufteilung nach laufenden und einmaligen Kosten oder nach gewöhnlichem und außergewöhnlichem Aufwand vorgenommen wird.
    Der Entgeltlichkeit ist in diesem Zusammenhang lediglich eine Indizfunktion beizumessen.

    PRAXISHINWEIS
    Aufgrund der Reisekostenreform ab 2014 ist nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG eine Wohnung aus eigenem oder abge-leitetem Recht sowie die finanzielle Beteiligung des Berufs-tätigen am gemeinschaftlichen Haushalt erforderlich.

    Diese gesetzliche Voraussetzung muss der Steuerpflichtige darlegen.

    Die Urteilsbegründung enthält neben nützlichen weiteren Aus-führungen zur steuerlichen doppelten Haushaltsführung auch zahlreiche Verweise auf die bisherige Rechtsprechung zu diesem Thema, das zumindest bis 2013 seine Gültigkeit besitzt.

© 2014 - IWW Institut