Büro von Harald Sievers

Logo - Harald SieversHarald Sievers .
Steuerberater .
Matthias-Claudius-Straße 9 .
D-24589 Nortorf .

in Kooperation mit a
Rechtsanwältin Annette Sieckmann a
Ebert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH a
www.recht-trifft-steuern.de a

Aktuelle Steuernews

Hier stellen wir Ihnen aktuelle Steuer Änderungen vor. Stets aktuell und kompetent. Sehen Sie bitte regelmäßig vorbei, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

Einkommensteuer - Jan. 2025

  • § 4 EStG - Typisierte Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen mit 6 %

    Der Prüfungsmaßstab, den das BVerfG aus der Qualität der Re-gelung über die Vollverzinsung als steuerliche Nebenleistung nach § 3 Abs. 4 Nr. 4 AO, § 233a AO, § 238 AO ableitet, ist auf die Regelung zur Ermittlung des steuerrechtlichen Gewinns nach § 4 Abs. 4a EStG nicht übertragbar, so das FG Baden-Würt-temberg.

    Sachverhalt
    Im Streitfall ging es u. a. um die Frage, ob eine Verzinsung i. H. v. 6 % nach § 4 Abs. 4a EStG im VZ 2014 hinsichtlich der Höhe des Zinssatzes vor dem Hintergrund der Entscheidung des BV-erfG zur Vollverzinsung verfassungsgemäß ist.

    Entscheidung
    Das FG hat dies bejaht und entschieden, dass der Prüfungs-maßstab, den das BVerfG aus der Qualität der Regelung über die Vollverzinsung als steuerliche Nebenleistung nach § 3 Abs. 4 Nr. 4 AO, § 233a AO, § 238 AO ableitet, auf die Regelung zur Ermittlung des steuerrechtlichen Gewinns nach § 4 Abs. 4a EStG nicht übertragbar ist.

    Entsprechend hält das FG § 4 Abs. 4a Satz 3 EStG i. d. F. des Streitjahrs 2014 für verfassungskonform.

    Das FG stellte heraus, dass im Streitfall die nicht abziehbaren Schuldzinsen zu Recht typisiert mit 6 % der Überentnahme des Wirtschaftsjahres zuzüglich der Überentnahmen vorangegang-ener Wirtschaftsjahre und abzüglich der Beträge, um die in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren der Gewinn und die Ein-lagen die Entnahmen überstiegen haben (Unterentnahmen), er-mittelt wurden.

    Der Prüfungsmaßstab, den das BVerfG aus der Qualität der Re-gelung über die Vollverzinsung als steuerliche Nebenleistung nach § 3 Abs. 4 Nr. 4, §§ 233a, 238 AO ableitet, ist nach der Überzeugung des FG auf die im Streitfall vorliegende Regelung zur Ermittlung des steuerrechtlichen Gewinns nach § 4 Abs. 4a EStG nicht übertragbar.

    Denn ein Steuerpflichtiger hat grundsätzlich die Wahl, ob er Überentnahmen tätigt und damit eine Hinzurechnung von nicht abziehbaren Schuldzinsen bewusst in Kauf nimmt.

    Beachten Sie...
    Das FG hat die Revision im Hinblick auf das beim BFH zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes anhängige Verfahren IV R 2/23 zugelassen, die beim BFH unter dem Az. VIII R 3/24 anhängig ist.

© 2025 - IWW Institut